Mit dem ersten und zweiten Preisschieß-Sonntag ist der Schützenverein Müllenbach erfolgreich in die heiße Phase der Schießsaison 2025 gestartet. An zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen, dem 15. und 22. Juni, trafen sich Schützen, Familien und Freunde des Vereins am Schießstand am Brecher, um in sportlicher und geselliger Atmosphäre die ersten Wettbewerbe zu absolvieren. Beide Tage zeichneten sich durch eine bemerkenswerte Beteiligung, engagierte Leistungen und eine besonders familiäre Stimmung aus.
Erster Preisschieß-Sonntag am 15. Juni 2025 – Auftakt mit Tradition
Bereits am Samstagabend, dem Vorabend des ersten Preisschießens, hatte der Verein seinen ersten Auswärtstermin bei den Schützenfreunden in Gummersbach absolviert – doch Müdigkeit war den aktiven Schützen am Sonntagmorgen nicht anzumerken. Punkt 10 Uhr begann der offizielle Wettkampfbetrieb. Der Fokus lag auf den ersten Wertungsschüssen in den Altersklassen – schließlich werden die Preise traditionell am fünften Sonntag verliehen.
Sportlich stach an diesem Tag besonders Carsten Sachs hervor, dem als einzigem Schützen eine Maximalwertung von 30 Ringen in der Altersklasse I gelang – eine starke Leistung zum Auftakt.
Ein besonderer Höhepunkt war das traditionsreiche Königstreffen, inklusive der Königstafel der ‚abgedankten Königen‘ bei dem sich in diesem Jahr 21 ehemalige Könige sowie 10 Hofmarschälle versammelten. Die neuen Polo-Shirts für die Königstafel wurden vorgestellt, welche Marc Föhre bestickt hatte. Im Rahmen dieses Treffens wurden auch die Sonderschießwettbewerbe ausgetragen:
- Der Königspokal ging an Jürgen Schenk,
- die Ehrenscheibe der Könige an Reiner Schenk,
- die Ehrenscheibe der Hofmarschälle an Lukas Schenk.
Trotz teils wechselhaften Wetters ließen sich zahlreiche Besucher nicht vom Kommen abhalten. Besonders erfreulich war der Zuspruch von Familien mit Kindern. Neben dem Schießsportlichen Teil sorgte wieder ein umfangreiches kulinarisches Angebot für das leibliche Wohl: frisch gegrillte Würstchen, hausgemacher Currywurst und Pommes, und in diesem Jahr neu; hausgemachtes Eis und süße Crêpes werden durch die engagierten Frauen aus dem Vereinsumfeld angeboten.
1. Vorsitzender Christoph Pietschmann und Hauptkassierer Sebastian Göldner zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Tages und lobte besonders das große ehrenamtliche Engagement.
Zweiter Preisschieß-Sonntag am 22. Juni 2025 – Schießen unter der Sommersonne
Eine Woche später, am 22. Juni, zeigte sich das Wetter von seiner anderen Seite: hochsommerliche Temperaturen begleiteten den zweiten Preisschieß-Sonntag, der erneut zahlreiche Besucher und aktive Schützen an den Brecher lockte. Ab 10 Uhr herrschte reger Betrieb an den Luftgewehr- und Kleinkaliberständen. Trotz der Hitze wurden durchweg beachtliche Leistungen erzielt, und viele Schützen nutzten die Gelegenheit, um sich in den Wertungslisten nach vorn zu arbeiten.
Ein besonderes Highlight bildete an diesem Tag das Kinderkönigstreffen, das um 12 Uhr begann. Insgesamt 12 ehemalige Kinderkönige folgten der Einladung und traten erneut zum sportlichen Wettbewerb an. Die Kinderkönigsscheibe sicherte sich in diesem Jahr Marcus Hänsch, der mit ruhiger Hand und großer Konzentration überzeugte.
Neben den Schieß-Wettbewerben, in denen gleich 30er geschossen wurden, stand auch an diesem Tag wieder die Geselligkeit im Vordergrund. Das bewährte Verpflegungsangebot wurde den sommerlichen Temperaturen abgerundet: Neben üblicher Brat- und Currywurst und Pommes, erfreute man sich über selbstgemachte Eis, die süßen Crêpes, sowie frisch zubereitetes Popcorn. Besonders Familien mit Kindern fanden hier ein Angebot, das sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch überzeugte.
Und für die kleinen Gäste war selbstverständlich ebenfalls gesorgt: Die beliebte Hüpfburg kam wieder zum Einsatz – doch angesichts der tropischen Hitze wurde diese wieder kurzerhand zur Wasser-Hüpfburg umfunktioniert. Mit großer Freude planschten, sprangen und rutschten die Kinder durch das erfrischende Nass – ein herrlich ausgelassener Anblick und willkommene Abkühlung, die für viele kleine Besucher das eigentliche Highlight des Tages war.
Die Organisation des gesamten Tages lag erneut in den Händen der Schießkommission,unterstützt von zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Gegen 17 Uhr wurde mit dem Abbau begonnen, da ein großer Teil der Aktiven sich im Anschluss zum zweiten Auswärtstermin bei den Schützenfreunden in Gimborn aufmachte. Auch dieser Übergang gelang dank guter Vorbereitung und starkem Teamgeist reibungslos.
Mit diesen beiden gelungenen Preisschießsonntag ist der Startschuss für eine ebenso spannende wie gesellige Schießsaison gefallen – und die Vorfreude auf die kommenden Sonntage ist bereits deutlich spürbar. Der Schützenverein freut sich über weiterhin rege Teilnahme der Schießsonntage.






