Für die Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren ist das Kindervogelschießen das Highlight des Müllenbacher Schützenfests. In diesem Jahr haben sich sieben Nachwuchswuchsschützen angemeldet und nach einer kurzen Einweisung und erklärenden Worten durch den Leiter der Kinderkommission, Torsten Klein, traten die Jungen ans Luftgewehr. Sehr zielsicher setzten sie dem bunten Holzvogel von Anfang an zu. Dieser zeigte sich zunächst davon unbeeindruckt. Nach knapp einer Stunde hing er allerdings kopflos im Kasten und nach kurzer Begutachtung durch Torsten Klein und Kai Wernscheid wurde der Zielpunkt für die Kinder neu festgelegt. Die Kinder hörten sehr gut auf die Anweisungen und nur 10 Minuten später holte der 12-jährige Moritz Lusebrink aus Marienheide den Vogel aus dem Kasten. Auf den Schultern der Offiziere Timo Krause und Finn Pester wurde die neue Kindermajestät in die Schützenhalle getragen, wo sie mir lautem Jubel empfangen wurde. Zu seiner Königin wählte er die 10-jährige Merle Jung aus Müllenbach.
Parallel zum Kindervogelschießen fand der Wettkampf um das Stoppenschießen stand. In diesem Jahr standen die Montagsschützen unter besonderen Druck. Es galt, das Ergebnis des vergangenen Samstags mit über 61% Trefferquote zu erreichen, um somit dem einen oder anderen Spruch aus dem Weg zu gehen oder ihn entsprechend parieren zu können. Bis zum Mittag deutete sich trotz ständig wechselnder Lichtverhältnisse eine ähnlich hohe Erfolgsquote an.
Der Familienfrühschoppen in der Festhalle war ebenfalls gut besucht. Die Müllenbacher Königstafel war auch in diesem Jahr sehr gut vertreten. Zusammen mit den damaligen Hofmarschallpaaren konnten sie das abwechslungsreiche Programm des Musikvereins Hoffnung Hünsborn genießen und sich zwischendurch über das aktuelle oder auch die vergangenen Schützenfeste austauschen.










