Pünktlich um 14:00 Uhr trafen sich Besucher und Teilnehmer am Schießstand „Am Brecher“, um beim traditionellen Dörferpokal des Kirchspiels Müllenbach ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits zum 14. Mal wurde der beliebte Wettbewerb ausgetragen. Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder, dass Treffsicherheit, der Spaß am Schießwesen und die einzigartige „überdörfliche“ Geselligkeit in Müllenbach bestens zusammenpassen.
Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr, und ganz gleich, ob Vereinsmitglied oder nicht – jeder durfte teilnehmen und um Ruhm, Ehre und den begehrten Pokal kämpfen. Wie schon im Vorjahr galt es, möglichst genau 25 Ringe zu treffen. Insgesamt traten 50 Schützinnen und Schützen in 11 Mannschaften an, während rund 70 Besucherinnen und Besucher bei bester Stimmung den spannenden Wettkampf verfolgten.
Einige Mannschaften konnten in diesem Jahr aufgrund von Terminüberschneidungen leider nicht antreten. Initiator Stephan Linden zeigte sich bei seiner Begrüßungsrede dennoch zufrieden mit der großen Beteiligung und betonte, dass man sich für das kommende Jahr wünsche, dass noch mehr Dörfer und Mannschaften aus dem Kirchspiel den Weg an den Schießstand finden. Denn der Dörferpokal soll schließlich das bleiben, was er immer war: ein freundschaftlicher Wettstreit und ein Zusammenkommen der Menschen aus allen Ortsteilen des ‚Kirchspiels Müllenbach‘.
Für die Auslosung der Startreihenfolge sorgte Majestät Vanessa Schulz, die SM Robin Kamp I. würdig vertrat, welcher leider terminlich nicht anwesend sein konnte. Unterstützt wurde sie dabei von 1. Vorsitzendem Christoph Pietschmann und Stephan Linden, die wie gewohnt souverän gemeinsam durch den Tag führten und für einen reibungslosen Ablauf des Dörferpokals sorgten.
Nach mehreren spannenden Durchgängen, inklusive einem nervenaufreibenden Stechen und reichlich Applaus aus dem Publikum standen am Abend schließlich die Ergebnisse final fest:
- 1. Platz – Müllenbach “Hofherren” (–5 Ringe)
- 2. Platz – Müllenbach Schießkommission (–6 Ringe)
- 3. Platz – Obernhagen (–10 Ringe)
- 4. Platz – Müllenbach II (-12 Ringe)
- 5. Platz – Dannenberg II (-14 Ringe)
- 6. Platz – Dannenberg I
- 7. Platz – Lieberhausen
- 8. Platz – Stülinghausen I und Stülinghausen II (ringgleich)
- 9. Platz – Hof Damen
- 10. Platz – Kalsbach I
Zum besten Einzelschützen wurde Thomas Körfer aus Dannenberg gekürt, der mit einer Differenz von +2 (24 und 26 Ringe im Stechen) eine herausragende Leistung zeigte und damit seine ruhige Hand unter Beweis stellte.
Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt: Der 1. Vorsitzender Christoph Pietschmann schwang bis spät in der Nacht persönlich den Kochlöffel und servierte am Tag eine deftige Gulaschsuppe mit Nudeln, die im Nu restlos verputzt war.
Gegen 18:30 Uhr, nach fast vier Stunden Wettkampf, verkündeten Christoph Pietschmann, Schießkommissionsleiter Lukas Schenk und Stephan Linden die Sieger und erklärten den Dörferpokal 2025 offiziell für beendet. Doch wie es in Müllenbach durchaus üblich ist, blieb man noch einige Zeit gemütlich beisammen, genoss das ein oder andere Kaltgetränk, wobei auch Glühwein wetterbedingt keine schlechte Wahl gewesen wäre, und ließ den Tag in geselliger Runde ausklingen.
Alles in allem war es wieder ein gelungenes Dörferpokalschießen, das einmal mehr gezeigt hat, wie lebendig das Miteinander im Kirchspiel Müllenbach ist. Mit großer Vorfreude blicken die Teilnehmer und Gäste schon jetzt auf den 15. Dörferpokal im nächsten Jahr – dann hoffentlich wieder mit möglichst allen Dörfern und vielen neuen Mannschaften am Start.









