Schützenfest

Furioser Auftakt zum 468. Schützenfest in Müllenbach

Veröffentlicht

Sommerliche Temperaturen bei wechselnder Bewölkung lockten bereits ab 17:00 Uhr zahlreiche Besucher in der Dorfmitte an der Friedenseiche. Mit einem abwechslungsreichen Platzkonzert brachte der Musikverein Hoffnung Hünsborn unter der Leitung von Eric Butzkamm die entsprechende Stimmung unter das Schützenvolk.

Mit markdurchdringenden Böllerschüssen unterbrach die „Dicke Berta“ pünktlich um 18:00 Uhr die zahlreichen Gespräche, und es ertönte der Befehl zum Antreten. Über 100 Schützen sowie die Abordnung der freiwilligen Feuerwehr Dannenberg- Müllenbach machten sich auf den Weg zur Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Dort gedachte Hauptmann Thomas Schenk nicht nur der Gefallenen der beiden Weltkriege, sondern auch der unzähligen Opfer von Terrorakten und den aktuellen Kriegen in dieser Welt. Mögen seine eindrucksvollen Worte an den entscheidenden Stellen Gehör erhalten.

Wahrscheinlich unabsichtlich, aber dennoch sehr passend war anschließend der rote Faden im Schützengottesdienst: „1-2 oder 3 – du musst dich entscheiden“. In Ihrer Predigt kam Diakonin Sigrid Marx immer wieder zu dem Punkt zurück, dass das Leben voller Entscheidungen steckt. Nicht immer weiß man, ob die richtige Entscheidung getroffen wird. Die Hoffnung, dass irgendwann Entscheidungen zu einer positiven Entwicklung getroffen werden, wird nicht aufgegeben. Dazu passend hat der MGV Müllenbach unter der Leitung von Ralf Zimmermann den Gottesdienst lebendig bereichert. Mit „Mein Herz will dich feiern“, „Zeig mir den Platz“ und „Ich glaube“ sprachen die Texte und Melodien den Schützen aus den Seelen. Auf den Punkt gebracht, hat Diakonin Marx dieses Gefühl mit dem Schlusswort: „Genießt das Fest“. Mit diesem Worten und einem Klaviersolo von Ralf Zimmermann verließen die zahlreichen Schützen die Müllenbacher Wehrkirche.

Nach dem Abholen der Müllenbacher Majestäten samt Hofstaat sowie den befreundeten Schützinnen und Schützen aus Marienheide machte sich der beachtliche Festzug auf dem Weg zur Schützenhalle. Hier eröffnete gegen 20:15 Uhr der 1. Vorsitzende, Carl Christoph Pietschmann, den Festkommers. Neben den amtierenden Majestäten konnten zahlreiche Vertreter aus Politik und befreundeten Vereinen begrüßt werden. Der Musikverein Hoffnung Hünsborn mit dem neuen 1. Vorsitzenden Stefan Kettenring sorgte, wie schon beim Platzkonzert, für exzellente Unterhaltung während des gesamten Kommers‘.

Während der Totenehrung wurde es in der Halle komplett ruhig. Hauptmann Thomas Schenk gedachte wieder mit sehr einfühlsamen und gezielt ausgewählten Worten der verstorbenen Schützen seit dem letzten Schützenfest 2024.

Zu jedem Kommers gehört selbstverständlich die Ehrung verdienter Schützen. Die höchste Auszeichnung des Vereins, konnte in diesem Jahr Axel Wernscheid in Empfang nehmen. Nach 17 Jahren als Leiter der Schießkommission hatte er in diesem Jahr den Staffelstab in jüngere Hände gelegt und mit Lukas Schenk einen jungen und motivierten Nachfolger gefunden. Als Dank für die langjährige und zuverlässige Führung der Schießkommission überreichte Carl Christoph Pietschmann ihm den Ehrenbrief. Da diese Arbeit nicht ohne die tatkräftige Unterstützung seiner Ehefrau Maike bewältigt werden konnte unterstrich der 1. Vorsitzende zudem in seiner Laudatio.

Aber auch weitere Schützen sollten für ihre tatkräftige Arbeit im Verein geehrte werden. Den „Orden für treue Dienste“ (kleiner Verdienstorden) erhielten in diesem Jahr Louis Gerlach und Boris Görlach sowie Kjell Gaudich und Nicholas Schneider. Der große Verdienstorden wurde in diesem Jahr Lukas Schenk verliehen. Als Leiter der Schießkommission überreichte Lukas Schenk zudem den Jugendpokal an Rouven Neumann und den Königspokal an Jürgen Schenk, der seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigte.

Noch vor der Pause sorgte der MGV Müllenbach für beste Stimmung in der Schützenhalle. Nach jahrelanger Abstinenz sangen die Männer endlich wieder in der Schützenhalle. Von der Empore aus singend sorgten sie für ausgelassene Stimmung und fischerchorähnliche Zustände, da (fast) alle anwesenden stimmkräftig einstimmten. Mit der Wiederholung von „Zeig mir den Platz“ – die Schützen, die an dem Schützengottesdienst teilgenommen hatten, hatten eindeutig Textvorteile – sowie den „Kölsche Jung“ von Brinks und abschließend „Sweat Caroline“ von DJ Ötzi machte der MGV beste Werbung in eigener Sache.

Der zweite Teil des Kommers stand im Zeichen der Jubilare für 25, 40, 50 und 60 Jahre. Zahlreiche Schützen konnte die Auszeichnung in Empfang nehmen und erhielten die Auszeichnungen vom Vorstand des Müllenbacher Schützenvereins. Nach diesem letzten offiziellen Akt drehte der Musikverein Hoffnung Hünsborn noch einmal richtig auf und heizte dem Schützenvolk ein. Spätestens mit Major Tom waren alle „völlig losgelöst“ von ihren Stühlen und sangen lauthals mit. Den krönenden Abschluss des Kommers‘ bildete der Fliegermarsch. Der Auftakt war bestens gelungen – nun freuen wir uns auf zwei weitere Schützenfesttage. Horrido!